Freitag, 30. Januar 2015

12 Monate 12 Projekte - für MICH!

Hallo ihr Lieben,

heute Abend erhebe ich mich aus der Versenkung voll Arbeit, um meinem kleinen Neujahrsvorsatz folge zu leisten.
Barbara von Ba-Samba hat auf ihrer Facebookseite zum 12/12 Projekt geladen:



"Es geht uns allen doch ähnlich, wir haben tausend Nähprojekte im Kopf und nehmen uns nie die Zeit dafür, sie umzusetzen.... Gardinen, Kissen, Kulturbeutel, Utensilo, Tasche, Kleidungsstück.... Es gibt soooo viele schöne Sachen, die FRAU/MANN für SICH nähen kann und es doch auch soooo gerne möchte! 
Das Projekt 12/12 ist DIE Lösung:
In 12 Monaten setzt du 12 Nähprojekte FÜR DICH in die Tat um!"
Dem konnte ich nicht widerstehen! Viel zu wenig von dem Genähten bleibt bei mir. Dieses Jahr werden also auf jeden Fall 12 tolle Projekte nur für mich gezaubert! HACH!!! :)
Obwohl... mein Januarprojekt darf auch von meinem Freund genutzt werden. ;)
Mit meinem Januarprojekt habe ich gleichzeitig auch meinen Wunsch "endlich mal was Maritimes!" zu nähen erfüllt. Man, was hab ich hier schon für Anker-, Wal, Bötchen- & sonstige maritime Stoffe liegen... endlich hab ich auch mal was in die Tat umgesetzt! :)

Also, ich will euch nicht länger auf die Folter spannen:
Ich habe mir einen Klammerbeutel genäht - blau/weiß gestreift mit einem Anker drauf! Der Anker (Flock - Bügelbild) lag schon etwa ein Jahr in der Schublade und hat nun endlich seinen Platz gefunden! Ihr kennt das: "HABEN WOLLEN!" und dann erstmal bunkern. grins


Eigentlich recht schlicht, aber ich liebe ihn jetzt schon! :)
Außerdem kann ich euch heute ein weiteres Weihnachtsgeschenk zeigen, denn Weihnachten ist ja bekanntlich vorbei. Nach und nach wird sich immer mal wieder ein Geschenk dazwischenschmuggeln. Auf meiner Facebookseite zum Blog habe ich euch ja auch schon einen kleinen Einblick in das Shooting mit meinem Freund gegeben. Sein Weihnachtsgeschenk wird hier auch bald in einer Bilderflut zu sehen sein!
Über meinen Geburtstag haben wir nämlich einen Spontanurlaub in die Türkei unternommen und am letzten Tag gab es ein Boooooooooooooooooomben-Wetter! Und da musste ich einfach ein paar schöne Fotos am Strand machen!

Hier aber nun erst einmal das Weihnachtsgeschenk für Tante & Onkel: ein Wäscheklammerkleidchen!!!





 Ich fand das Kleidchen soooo niedlich, dass ich es fast selbst behalten hätte. Also wusste ich schon, dass noch eins für mich hermuss. Dieses hier ist mit einer kleinen Schürze genäht, was aus dem Klammernbeutel etwas ganz besonderes macht. Meines hingegen ist etwas schlichter geworden, durch den Anker jedoch auf jeden Fall auf ein Hingucker :)


















Beide Wäscheklammernkleidchen/-beutel sind nach dem Schnittmuster von SuperSarah genäht. Das Schnittmuster ist jedoch auch ganz einfach selbst zu zeichnen. Da war ich in der Vorweihnachtszeit aber ganz ehrlich zu faul zu. *grins*

Mein Weihnachtsmann war übrigens auch ganz fleißig: Ich haben u.a. einen Silhouette portrait Schneidplotter bekommen. Und zum Geburtstag hab ich mir von der Familie eine Overlockmaschine gewünscht - und bekommen!!! Uhhh, was hab ich mich gefreut!
Jetzt fehlt nurnoch die Zeit. Grins. Das Übliche, oder?!

Bis ganz bald,

eure Melli

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Wichtelarbeiten oder so

...

...

...

Was ist denn da los bei Nadelgrafie?
Wird nichts mehr genäht?

DOCH KLAR!

Die Weihnachtsproduktion läuft noch immer und auf der Arbeit herrscht Hochkonjunktur. Schöne Fotografien von Familien, Pärchen, Schwangeren, Männern & Frauen (ob nackt oder angezogen) sind jedes Jahr ein beliebtes Geschenk für die Lieben.
Dementsprechend bleibt gerade wenig Zeit fürs Nähen, geschweige denn für all die anderen tollen Dinge, die das Leben so lebenswert machen. Meine Familie habe ich am vergangenen Wochenende nach 6 Wochen das 1. Mal wieder gesehen - dabei wohnen sie nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt! Umso schöner war das Wiedersehen :)
Jaja, so ist das in der Weihnachtszeit. Alle sind schwer beschäftigt, wuseln herum, sind auf der Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken ODER... nähen noch welche!
Freut euch auf die Bilderflut nach Weihnachten, dann kann ich euch meine genähten Schätzchen endlich wieder zeigen. Ach, immer diese Geheimniskrämerei ;)
Was die Geschenke angeht: Ich bin doch tatsächlich fast fertig geworden. 1-2 Leute bekommen einen "ich hab an dich gedacht, verspäte mich aber um ein paar Tage"-Gutschein. Das ist zwar nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe, da ich doch so gerne alle sofort beschenken wollte, aber mit einem Positionswechsel im Job mit mehr Verantwortung und dem Weihnachtsgeschäft anbei hat sich das Ganze ein wenig anders entwickelt und ich liege leider etwas hinter dem Plan. Klar, könnt man hier oder da mal "ganz schnell" noch ne Kleinigkeit nähen, aber ich möchte mir für jedes Stück weiterhin ganz viel Mühe geben und eine kleine Extraportion Liebe reinstecken.

Mein Fräulein Erbse bekommt übrigens Schwiegermama. Nicht gefüllt mit Schminke, Pinseln und Glätteisen, sondern mit den üblichen Reise-Utensilien, wie Duschbad, Zahnbürste und Co.
Ja, und auch ein bisschen Naschi wird mit dabei sein... ist ja groß genug die Tasche ;)


Passend zu dem Design dieser Tasche, habe ich einer Kollegin eine Handytasche zum Wichteln genäht. Außerdem gabs noch leckeren Tee, eine Kerze und ein Lavendelsäckchen (das sind so herrlich schnell genähte Geschenke!). Sie hat sich rieeeeesig gefreut und mich als verrückt bezeichnet, dass ich mir sone Arbeit gemacht habe. Aber wisst ihr was?
Ich nähe nun schon über ein Jahr und während ich merke, dass es z.B. bei der Fräulein Erbse noch 1-2 kleine Problemchen gab, so merke ich auch, dass so Kleinigkeiten wie Handytaschen ja mal so überhaupt gar kein Problem mehr sind. Ratzifatzi frei Schnauze zugeschnitten und genäht. 
Trotzdem schön, wenn man mit Kleinigkeiten so viel Freude auslösen kann!

Aber ich bin ehrlich: ich freue mich schon, wenn ich endlich einfach mal wieder nähen kann, wo ich jetzt gerade Lust drauf habe... die Weihnachtsgeschenke hatten einfach Priorität!
Was wohl als erstes nach erfüllen der Gutscheine dran ist?
Ja richtig! Endlich mal wieder was für mich!!! :D

Ich liebäugle schon seit dem Fertigstellen meiner ersten Martha mit einer zweiten.
Ohhh, sie wird so kuschelig!
Dafür habe ich mir einen dicken fliederfarbenen Flausch-Sweat und einen grauen Jersey mit weißen Ankern von Alles für Selbermacher bestellt. Gott, wird der SCHÖÖÖÖÖÖN!
Meine Mama hat letztens auch gesagt ich solle mir doch unbedingt noch 1-2 "Pullis" nach diesem Schnitt nähen, weil der so toll an mir aussieht. Ach Mutti <3
Wird gemacht! :D
Ne Winterkitz-Kombi mit pinkem Sweat liegt auch schon bereit. Bin aber noch nicht ganz sicher, ob das ne Martha oder ein anderer Hoodie-Schnitt wird - hihi

Also ihr Lieben,
ihr seht: Pläne, Ideen und Nählust sind ausreichend vorhanden. Nur die Zeit fehlt. Kann man die schon kaufen? Oder sich vom Weihnachtsmann schenken lassen???? :D

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und einen fleißigen Weihnachtsmann!
Und: immer schön artig sein ;)

Bis Bald,

eure Melli

PS: Am Sonntag, den 14.12. steht nach der Arbeit Plätzchen backen an. Mein Freund hat es sich soooo sehr gewünscht! Na den Wunsch erfülle ich ihm doch gern ;)
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt, hihi.

Sonntag, 19. Oktober 2014

Triolino - Teaser Auflösung und ein Gewinnspiel!

Jetzt gibt es doppelten Grund zur Freude!

Zum Einen darf ich meinen Teaser nun endlich lüften, zum Anderen den dazugehörigen Schnitt verlosen! Danke, liebe Martina, für das erneute Vertrauen, dass du mir entgegen gebracht hast. Deine Schnitte sind einfach toll, leicht zu verstehen und so vielseitig.


Genäht wurde dieses Mal nach dem schönen, neuen E-Book "Triolino" von Marisas-Schatztruhe, welches am 23.10.2014 veröffentlicht wird!
Genäht habe ich das Shirt in Größe 86 und einen roten Jersey mit weißen Sternen gewählt. Klar, dass ich mal wieder meine bezaubernde Nichte damit glücklich gemacht habe (oder doch eher meine Schwester?).

Das E-Book wird es in folgenden Variationen geben:

Triolinchen Gr. 50 - 92, Shirt – Body – Pullover (Als Zusatz Shirt & Pullover Gr. 98)
Triolina Gr. 98 - 146, Shirt – Longshirt – Pullover
Triolino (Das Komplett-Set bestehend aus Triolinchen und Triolina)

Zu Gewinnen gibt es natürlich das "rumdum-sorglos-Paket" mit allen Größen: TRIOLINO!

Teilnehmen könnt ihr auf der Facebook-Seite von Nadelgrafie. Dort bekommt ihr auch die Infos und Bedingungen zur Teilnahme.

Um eure Chancen auf den Gewinn zu erhöhen, schaut doch mal bei Marisas-Schatztruhe vorbei! Sie und auch die anderen Probenäherinnen verlosen jeweils ein E-Book "Triolino":

 
ACHTUNG: Das Gewinnspiel endet am Dienstag, den 21.10.2014 um 20 Uhr. Der Gewinner/die Gewinnerin wird bis spätestens Mittwoch, den 22.10.2014 um 11 Uhr bekannt gegeben.

Bei den anderen Mädels habt ihr jedoch noch bis 22.10.14 um 18 Uhr Zeit!
Viel Glück!

 

Freitag, 17. Oktober 2014

Martha, endlich bist du mein! :)

Ich kanns selber kaum glauben, aber ja: ich hab es getan! Mein erstes selbst genähtes Kleidungsstück
ganz für mich alleine!
Nicht für meine Nichte, für mich! *grins*
Vor einer kleinen Weile habe ich mich schon in den Schnitt "Martha" von "Das Milchmonster" verliebt. Und als ich dann noch den tollen Kites-Stoff gewonnen habe, war ganz klar, was ich daraus nähen möchte muss! Da es zu dem Zeitpunkt bei alles-für-selbermacher leider keinen passenden (dehnbaren) Sweat gab, bin ich zu Stoffe.de ausgewichen und habe dort ein Reststück (140x160cm) eines grauen Sweat bestellt. Als dann endlich alle Stoffe da waren, konnte ich also mit dem Nähen loslegen!


















In der Anleitung zur Martha wird beschrieben, wie man das Oberteil auf seine Bedürfnisse anpassen kann, also war das kein Problem. Richtig lange haben mich die Ärmelbündchen
aufgehalten, da ich die Idee hatte dieses doppelt zu nehmen, um es später bei Bedarf umkrempeln zu können. Nach ein paar Gedankenfehlern, die falsche Nähte und den Einsatz des Nahttrenners zur Folge hatten, war alles so, wie ichs mir vorgestellt habe. Sah aber irgendwie blöd aus. Also habe ich mich entschieden, das Ärmelbündchen, laut Anleitung, einlagig zu nähen... aber auch das sah irgendwie nicht so berauschend aus.


 Das lag wahrscheinlich einfach nur daran, dass der Ärmel generell viel zu weit war. Also wurde der Plan gefasst das Teil noch zu Ende zu nähen und dann an den Armen und an der Hüfte etwas abzunähen. Ja, auch an der Hüfte hat das Teil geschlabbert. Ich muss dazu sagen, dass ich sehr klein bin und selbst die Variante "kurz" der Martha bis über meinen Po reicht (nicht auszudenken, bis wohin "lang" reichen würde *grins*). Außerdem bin ich fraulich gebaut, also alles in einem: Ich besitze keine Standartmaße - nicht annähernd.

 
















 Lange Rede, kurzer Sinn: alles so angepasst, damit es sitzt, wies sitzen soll und nun: LIEBE ICH SIE!
Die Martha ist ein ganz toller Schnitt und, wenn man ein wenig Näherfahrungen hat, kann man sich das Ganze auch auf seine Bedürfnisse anpassen. Hat ein bisschen Zeit in Anspruch genommen, aber so schwer war es letztendlich gar nicht. Naja, das nächste Mal bin ich schlauer und bekomme das Ganze sicher schneller hin :) Das Einzige, was ich dann zusätzlich noch ändern werde, ist der Kragen. Ich finde den Ausschnitt und den Kragen etwas zu groß. Wenn der Kragen nach vorn kippt, ist bei mir der T-Shirt Kragen zu sehen - das finde ich doof! Also werde ich den Ausschnitt das nächste Mal 1-2 Größen kleiner zuschneiden und den Kragen dementsprechend auch. Dann sollte das alles passen.


Appropo die nächste Martha... vielleicht werden darin die neuen Winter- oder Schneekitz verarbeitet? Bestellt sind sie jedenfalls. Mal schauen, wann sie ankommen :)
Gestern sind schon meine Kombistoffe eingetroffen. Aaaaach, ich liebe Nähen! Und Stoffe kaufen! Und Schnittmuster stöbern! :D

Nun geht's wohl erstmal wieder an die Weihnachtswichtel-Arbeit *grins*
Geschenke nähen!

Aber voher geht's noch ab zum FREUtag, denn dass ich mich über meine Martha freue ist wohl kaum zu übersehenlesen *grins*

Gefällt euch meine Martha?

Bis ganz bald ihr Lieben,

Eure Melli!

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Süße Wale und ein Kirschkernkissen...

Hallo ihr Lieben,

kennt ihr das? Ihr seid die ganze Zeit am Arbeiten, hier und da werden Familie oder Freunde besucht, ein paar Kleinigkeiten genäht und schwups... ist die liebe Zeit schon wieder weg.

In den letzten Wochen hat sich im Nähstübchen einiges getan: ein paar Weihnachtsgeschenke sind genäht worden, ein paar Jeans gekürzt und andere kleine Reparaturarbeiten durchgeführt worden. Auch süße Wale zur Geburt von Zwillingen sind genäht worden. Leider habe ich es total versäumt vernünftige Fotos davon zu machen, sodass mir nur ein paar Handyfotos bleiben, auf denen auch der Zauberstift noch zu sehen ist... ein Jammer!


Mir juckts in den Fingern, aber ich kann euch leider, leider nicht alle Weihnachtsgeschenke zeigen! Es soll ja schließlich noch eine Überraschung bleiben!

Eines wiederum kann ich euch zeigen. In meinem vorletzten Blogeintrag habe ich euch das Patchwork-Kissen, welches ich für meinen Opa zum Geburtstag genäht habe, gezeigt. Dieses wurde nun übergeben (Freude auf beiden Seiten!) und brachte mich gleich dazu Opas Weihnachtsgeschenk zu nähen: ein Patchwork - Kirschkernkissen passend zum Kissen.


 Klar, dass ich das noch am selben Abend erledigen musste. grins.

Eigentlich wollte ich das Kirschkernkissen nach einer Anleitung von Jas von JasBlog nähen, jedoch hatte ich total andere Vorstellungen von meinem Kirschkernkissen, sodass ich kurzerhand selbst Hand angelegt habe und mir eines nach meinen Wünschen erstellt und berechnet habe.
Ich wollte ein Inlett nähen, in das die Kirschkerne kommen sollten, sodass der Bezug gewaschen werden kann. Also musste auch der Bezug die Möglichkeit vorsehen dieses entnehmen zu können. Gleichzeitig sollte das Aussehen dem Patchwork - Kissen gleichen...
Nach einiger Rechnerei und Tüftelei ist also dieses schöne Patchwork - Kirschkernkissen entstanden:


Mir gefällt es richtig gut! Zum Glück sind noch Kirschkerne übrig, da wird wohl noch das ein oder andere Kirschkernkissen entstehen - da fällt dann bestimmt auch eins für mich ab ;)

Ich selbst nähe gerade an der "Martha" von Das Milchmonster! Die Hälfte ist zugeschnitten und der Kombistoff nach 2 Wochen nun auch endlich bei mir eingetroffen. Die Post hat mich aus ungeklärten Gründen nicht finden können und das Paket einfach zurück geschickt. Man, war das blöd! Aber nun ist der schöne Kites-Stoff aus der Eigenproduktion von alles-für-selbermacher bei mir eingetroffen, gewaschen und wartet darauf zugeschnitten und vernäht zu werden! Meine "Martha" wird eine Kombi aus einem dunkelgrauen bi-elastischen Sweat und eben diesem Kites-Stoff (Sommersweat). Ich bin schon total gespannt, ob nachher auch alles passen wird. Total begeistert bin ich ja schon einmal davon, dass in der Anleitung beschrieben wird, wie man sich das Brustteil auf seine... ich nenne es mal Bedürfnisse :D ... anpassen kann! Das ist wirklich super!
Also, lasst euch überraschen, gezeigt wird sie sicher.

Den Stoff habe ich übrigens ausnahmsweise mal nicht gekauft, sondern zusammen mit dem E-Book Prinz(esinn)en-Büx bei Hilli Hiltrud gewonnen. Boa, hab ich mich gefreut!!! :) Mal gucken, wann ich nach dem E-Book eine Strumpfhose nähe - bestimmt wird es eine für meine Nichte. Grins.

Also, ich bin dan mal meine Martha nähen...!

Eure Melli

Follow my blog with Bloglovin

Donnerstag, 11. September 2014

Lavendelsäckchen nähen

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen folgt nun eine kleine Anleitung zum Nähen von Lavendelsäckchen.
Diese zu nähen ist eine tolle Möglichkeit Stoffreste zu verwerten und anderen (oder sich selbst) eine kleine Freude zu bereiten.
Dieses Projekt ist übrigens auch für Nähanfänger geeignet, da es wirklich nicht schwer ist, aber durchaus was hermacht.

Was ihr braucht:

  • Nähmaschine
  • Universalnadel
  • Nähmaschinengarn
  • Stoffschere oder Rollschneider & Schneidematte
  • Lineal/Maßband
  • Webware/Baumwollstoff
  • Lavendel getrocknet
  • Geschenkband, Kordel oder einen Stoffrest
Als erstes wird der Stoff zugeschnitten. Mit den Maßen könnt ihr ein bisschen spielen, je nachdem wie groß oder klein das Säckchen werden soll. Ich habe hier mit einem Streifen von 39 x 8cm gearbeitet. Ich gucke immer, was ich für Stoffreste zur Verfügung habe und entscheide dann, wie lang der Streifen wird.


Solltet ihr euch für einen Stoff mit einem Muster entscheiden, das eindeutig in eine Richtung verläuft, so schneidet euch lieber 2 Teile zu, die ihr später an einem Ende zusammen näht, sodass das Muster auf beiden Seiten des Lavendelsäckchens richtig herum zu sehen ist. Die beiden Teile werden dann rechts auf rechts (jeweils die "schönen" Stoffseiten) gelegt und knappkantig zusammen genäht. Musterrichtung unbedingt beachten! Meine Stoffteile haben hier jeweils eine Größe von 20 x 8 cm.


Als nächstes werden die beiden kurzen Seiten versäubert (siehe Markierung im Bild). Das könnt ihr entweder mit einem Zickzackstich oder einem Overlockstich machen.


Die versäuberten Seiten werden jeweils 4cm nach innen geklappt und gebügelt oder "daumengebügelt". Den Stoffstreifen in der Mitte einmal falten und die entstandenen Hälften rechts auf rechts aufeinander legen.


An den markierten Seiten jeweils mit einem Overlockstich vernähen oder mit einem Geradstich (5-7mm Nahtzugabe - Nähfüßchenbreite) vernähen und anschließend mit einem Zickzackstich versäubern. Wer mag kann sich hier ein paar Nadeln stecken, damit der Stoff nicht verrutscht.


So sieht das Ganze dann aus:
(bei dem weiß/rot gemusterten Stoff entfällt die hier bräunliche Naht)


Nun kann das Lavendelsäckchen durch die Öffnung gewendet werden. Anschließend sucht man sich aus seiner Stoffrestesammlung ein passendes Stück zum Verschließen des Säckchens oder schneidet sich eines zurrecht oder greift auf Geschenkband zurück. Die Länge ist auch hier flexibel. Sollte aber mindestens 30 cm betragen. Ich persönlich bin bei der Länge lieber etwas großzügiger und kürze das Band nach Bedarf im Anschluss. Die Dicke des Bandes wählt ihr je nach Geschmack. Hatte schon alles von 0,5 - 2 cm.


Das Säckchen kann nun mit Lavendel gefüllt werden. Ich verwende dafür frischen Lavendel aus dem Garten meiner Mama. Dieser wird kopfüber getrocknet und anschließend geschnitten. Neuerdings besitze ich eine Gartenschere, damit geht das gleich viel einfacher. grins.
Wer auf solche Mittelchen nicht zurückgreifen kann, kann auch getrocknete Lavendelblüten im Internet bestellen.


Die Menge der Füllung bestimmt ihr einfach nach Augenmaß. Zwischendurch die Hand ums Säckchen schließen und schauen, ob die gewünschte Füllmenge erreicht ist.


Schleife rum binden und fertig ist das Lavendelsäckchen!


Wer mag kann die Säckchen auch noch mit kleinen (Hand-)Stickereien versehen oder kleine Anhänger anbringen. Das macht ihr am Besten bevor die Seitennähte geschlossen werden.


Zum Aufhängen habe ich zwischen Säckchen und Schleifenband immer einen durchsichtigen Nylonfaden gespannt und diesen dann am Ende verknotet.


Diese Säckchen kann man natürlich auch mit anderen Sachen füllen oder zum Beispiel als Aventskalender nähen. Gerade bei 24 Säckchen ist ein einfacher Schnitt Gold wert! Hatte ich schon erwähnt, dass mir das auch noch bevorsteht? *schmunzel*

Weitere Beispiele meiner Lavendelsäckchen findet ihr HIER.
Bei Fragen oder Ähnlichem wendet euch gerne an mich.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und viel Spaß beim Nachnähen!
Melli

Donnerstag, 4. September 2014

Geschenke für die Männer...!

Ach wie schön, ich habe Urlaub!
Die Nähbegeisterten (und auch sonst alle, deren Hobbys oft viel zu kurz kommen) unter uns wissen, was das bedeutet: ENDLICH wieder Zeit zum Nähen!!! Juhuuu!
Mein Urlaub hat jedoch mit ein paar Tagen bei Freunden in Wolfenbüttel, Braunschweig & Wolfsburg begonnen - man muss ja auch mal ausspannen.
Da ich meine Nähmaschine aber schon dolle vermisst habe, musste ich mich heute direkt wieder ransetzen. Ganz oben auf meiner to-do stand ein Patchworkkissen zum Geburtstag meines Opas. Dieser hat zwar erst Anfang Oktober Geburtstag, aber so bin ich ausnahmsweise mal nicht kurz vor knapp dabei.


Das war mein erstes Patchwork-Projekt und zugleich eine neue Herausforderung: ich musste männertaugliche Stoffe finden!
2 der 4 verwendeten Stoffe hatte ich sogar schon in meiner Stoffkiste, 2 weitere sind noch auf dem Stoffmarkt am Maybachufer hinzu gekommen. Ich habe mich für eine Vorderseite in verschiedenen Blautönen und für eine Rückseite in Grau entschieden. So macht das Kissen was her, ist alltagstauglich und wird meinem Opa hoffentlich gefallen. Die Rückseite habe ich mit einem einfachen Hotelverschluss versehen - dieser ist schnell genäht und sieht gut aus.



Ich bin ja bei gekauften Sachen, die ich verschenken will, schon immer so aufgeregt und würde die Sachen am Liebsten sofort verschenken! Bei selbst Genähtem ist es irgendwie noch schlimmer. *aaaaaaaaah* Geht es euch auch so?

Deswegen habe ich kurzerhand beschlossen meinem Freund noch eine "Frei Schnauze" Handytasche passend zu seinem Comic-Beutel zu nähen und ihn damit gleich zu beschenken. Da er erst heute Morgen aus der Nachtschicht kam, hat er noch lange geschlafen, wodurch ich ungestört an der kleinen Überraschung nähen konnte.
Auf die Idee bin ich während des Nähens der Lavendelsäckchen gekommen. Die sind nämlich super einfach zu Nähen und mit ein paar kleinen Änderungen auch als Handytasche zu gebrauchen. In dem Fall natürlich ungefüllt und ohne Schleife zum Zubinden.

PS: Beutel und Handytasche haben jeweils die gleichen Stoffe.
Die des Beutels entsprechen eher der Wahrheit.


Als er wach geworden ist, hat er sie gleich gesehen und sich sehr darüber gefreut. So kann er nämlich seine Handyschale (Spiderman *grins*), die er sich vor kurzem gekauft hat, vor Kratzern schützen.

Also gleich 2 Männersachen an einem Tag genäht. So kanns weiter gehen! Wenn auch gern wieder für die Mädels (oder mich?!?).

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!

Melli